Suche
Startseite
Mit Erasmus+ mehr aus der Ausbildung machen!
- Details
- Geschrieben von Markus Wortmann
Herzlich willkommen auf der Website Europäische Berufsbildung (www.eurocomp2050.eu), dem Mobilitätsprojekt
des Instituts für Transformative Bildung gUG
Für eine zukunftssichere Qualifikation ist es von Vorteil, die berufliche Ausbildung durch ein Auslandspraktikum zu erweitern. Die Europäische Union stellt im Rahmen des Programms Erasmus+ in der Berufsbildung Fördermittel zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes während der beruflichen Erstausbildung bereit.
Der Auslandsaufenthalt muss mindestens 2 Wochen und darf höchsten 12 Monate betragen. Wir können mit den von uns beantragten Mitteln jedoch grundsätzlich nur Mobilitäten von max. 3 Monaten fördern.
Voraussetzung sind der Aufenthalt in einem qualifizierten Partnerbetrieb und gute Sprachkenntnisse. Außerdem sollte er erst ab dem 2. Ausbildungsjahr stattfinden und mindestens 6 Wochen dauern.
Bitte nimm mit uns Kontakt auf:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!@Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Downloads
- Details
- Geschrieben von Markus Wortmann
Hier kannst du die für deine Bewerbung erforderlichen Formulare und Dokumente downloaden. Bitte die Informationsbroschüre sorgfältig lesen!
Informationsbroschüre über unser Poolprojekt EuroComp 2050
Bewerbungsbogen Erasmus - EuroComp 2050
Bestätigung der abgschlossenen Versicherungen
Learning Agreement (LA) - Dieses Formular muss auch vom Partner ausgefüllt und unterschrieben
Einverständnis der Berufsschule
Teilnahmebestätigung Praktikum
Informationen zu den ECVET-Lernergebnissen
Hier geht es zum Online-Sprachkurs: EU Academy
Handbuch für den Online-Sprachkurs - Online Liguistic Support (OLS)
DGUV: Informationen zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz für Auslandspraktika
Bitte schicke den ausgefüllten Bewerbungsbogen als Mail-Anhang an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte den Bewerbungsbogen und auch das LA erst auf dem Computer speichern und dann erst digital ausfüllen! Die ausgefüllten Formulare per Mail-Anhang an uns. Bitte nicht handschriftlich ausfüllen und auch nicht scannen. Wir können gescannte Dokumente nicht verarbeiten!
Fragebogen Erasmus+
- Details
- Geschrieben von Markus Wortmann
Vor, während und nach dem Praktikum ist jedoch deine Mithilfe gefordertt:
- Bitte fülle vor Beginn des Praktikums diesen Fragebogen: EuroComp 1 online aus.
- Den Bogen Practifolio bitte etwa in der Mitte Ihres Auslandsaufenthaltes ausausfüllen.
- Nach Ihrer Rückkehr bitte diesen Fragebogen: EuroComp 2 ausfüllen.
Zum Ausfüllen der Fragebögen wird jeeils eine TAN benötigt. Sie wird zeitnahe zugeschickt. Bitte per Mail melden, falls Verzögerungen eintreten.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Podcast Eurocomp2050
- Details
- Geschrieben von Henrik Peitsch
Hier können unsere Podcasts zum EU-Bildungsprogramm Erasmus+ in der Berufsbildung gehört werden.
-
Im Oktober des letzten Jahres nahmen 35 Auszubildende an einer dreiwöchigen Fortbildung an der Dublin Business School in Dublin teil. Mit einigen Teilnehmerinnen haben wir Interviews geführt. Der Kurs wurde von der Deutsch-Irischen-Aushandelskammer in Dublin zertifiziert. Mit der verantworlichen Leiterin der Kammer, Jutta Jennings, haben wir ebenfalls ein Gespräch geführt. Der Beitrag wurde vom Lokalsender OS-Radio 104,8 gesendet. Der Beitrag mit Jutta Jennings kann hier gehört werden!
Und hier können die Gespräche mit Natalie, Marijana und Paul nachgehört werden!
-
Charleen Pöpken berichtet in unserem dritten Podcast über ihre Auslandserfahrung und ihre Tätigkeit als EuroApprentice
- Hier der erste Podcast mit Emma Wohlschläger, die 2019 für drei Monate in Polen ein Praktikum absolviert hat.
Die Musik für unsere Podcasts ist CC-lizensiert:
Petition x Fachhochschule Dortmund - https://www.orca.nrw/oer-support/oer-tracks
Übergabe der Europässe und Zertifikate
- Details
- Geschrieben von Henrik Peitsch
Am 25. August konnten an die Teilnehmenden des Rudolf-Rempel-Berufskollegs die Europässe und Zertifikate der Deutsch-Irischen Industrie- und Handelskammer an einer Fortbildung an der Dublin School of Business teilgenommen.