Suche
Startseite
Mit Erasmus+ mehr aus der Ausbildung machen!
Herzlich willkommen auf der Website Europäische Berufsbildung (www.eurocomp2030.eu), dem Mobilitätsprojekt
des Campus Handwerk
Süd-West Niedersachsen GmbH in Lingen.
Für eine zukunftssichere Qualifikation ist es von Vorteil, die berufliche Ausbildung durch ein Auslandspraktikum zu erweitern. Die Europäische Union stellt im Rahmen des Programms Erasmus+ in der Berufsbildung Fördermittel zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes während der beruflichen Erstausbildung bereit.
Der Auslandsaufenthalt muss mindestens 2 Wochen und darf höchsten 12 Monate betragen. Wir können mit den von uns beantragten Mitteln jedoch grundsätzlich nur Mobilitäten von max. 3 Monaten fördern. Hier findest du unseren Flyer!
Voraussetzung sind der Aufenthalt in einem qualifizierten Partnerbetrieb und gute Sprachkenntnisse. Außerdem sollte er erst ab dem 2. Ausbildungsjahr stattfinden und mindestens 6 Wochen dauern.
Auf unserer Website findest du die notwendigen Informationen: Informationen/Download
Bitte nimm mit uns Kontakt auf:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ansprechpartner findes du hier!
Erasmus+ in der Berufsbildung und Corona
Die Corona-Pandemie hat zu erheblichen Beeinträchtigung bei der Organisation und Durchführung von Auslands-praktika geführt. Leider auch zu einigen Missverständnisen der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in den Schulen.
Auslandspraktika der Auszubildende einer dualen Berufsausbildung sind keine Schulveranstaltungen und sind deshalb für ein Praktikum vom Unterricht freizustellen (abhängig von den schulischen Leistungen und unter Berücksichtigung der Ausreise- und Einreisebstimmungen).
Du willst ins Ausland? Wir sagen dir wie es geht!
Erkunde alles über deine Möglichkeiten, berufliche Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Sei kein Couch Potato, sondern nutze die Chance, die später mit einem festen Job und Familie nicht so leicht wieder kommt.
Wir beraten dich kostenlos und unabhängig. Egal, wie deine Schulnoten sind, wie alt du bist oder in welchem Beruf du deine Ausbildung machst oder gemacht hast - wenn du ein Auslandspraktikum machen möchtest, helfen wir dir dabei.
Das bringt dein Auslandsaufenthalt:
- neue berufliche Kenntnisse und Techniken, die du zuhause nicht lernen kannst,
- verbesserte Sprachkenntnisse und Fachbegriffe aus deinem Berufsfeld,
- die Fähigkeit, mit Menschen aus anderen Kulturen zusammenzuarbeiten,
- gestärktes Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit
- neue Freunde und einmalige Erlebnisse
- und natürlich ganz viel Spaß und Erfahrungen fürs Leben.
Hier geht es zur Website "Mein Auslandspraktikum"
Coronavirus: Neue Informationen zu Erasmus+ - Hinweise der NA beim BIBB
Aktuelle Informationen der Nationalen Agentur (NA) beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) zu Corona gibt es hier!
Brexit update
The UK Government has made clear that it values international exchanges and collaboration in education and training. The joint report on progress during phase 1 of negotiations between the UK and the EU states that ‘following withdrawal from the Union, the UK will continue to participate in the Union programmes financed by the Multiannual Financial Framework (MFF) 2014-2020 until their closure....more
Zusatzqualifikation für kaufmännische Auszubildende in London
Der dreiwöchige Kurs am European College of Business and Management (ECBM) führt zu der Qualifikation „Kaufmann/-frau International Certificate“ (KIC) und ist zertifiziert durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Das Zertifikat wird durch die Außenhandelskammer (AHK) London verliehen.
Beim Professional Development Program handelt es sich um Intensiv-Berufskurse mit einer durchschnittlichen Dauer von zwei bis drei Wochen. Die Unterrichtsinhalte werden individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Unternehmens- und Gruppenleiter abgestimmt. Ein Modulsystem mit zahlreichen Elementen bietet die Möglichkeit eines maßgeschneiderten Kurses.
Die Kursschwerpunkte liegen auf der Vermittlung von wirtschaftspolitischen Kenntnissen über Großbritannien.
Kurseinheiten zum Training von Business und Communication Skills ergänzen das Programm.
Der Großteil der Kurse läuft unter den Kurstiteln:
- Background to British Business/ Banking
- Doing Business in the English Speaking World
- Marketing and International Trade (Programmbeispiel)
- Business Communication Skills
Bei Bedarf werden auch weitere Kurse, z.B. zu Wirtschaftskorrespondenz, Versicherungswesen, Reisen & Tourismus oder Immobilienwesen angeboten.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Sarah Iles: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!